Liebe Radiointeressierte,
ganz herzliche Einladung zur aktuellen Ausgabe von seitwärts: poetologische Ortungen am 31.8.2022 um 19 Uhr (WH am 1.9.22. um 14 Uhr) mit dem Titel „DER TRAUM VOM FRIEDEN: Free Hugs, Gerechtigkeit muß sein!“, bei Radio FRO in Linz, 105,5 oder im online Stream. Die Sendung wird wie immer im Anschluß zum Nachhören im Archiv der Freien Radios bzw. zum anklicken bei seitwärts: poetologische Ortungen bereitgstellt.
Inhalt kurz:
Unter dem Motto ONE WEEK PEACE haben Teilnehmer*innen der Bertha von Suttner Friedensakademie den TRAUM VOM FRIEDEN künstlerisch und kreativ und mit allen Sinnen aufgegriffen und konkrete Perspektiven entwickelt: „Was können wir JETZT tun, um Frieden zu erhalten und für die Zukunft friedensstiftend zu wirken?“ war die Leitfrage.
Poetologische Ortungen sendet einen gekürzten Mitschnitt der Abschluss Matinee vom 21.8.2022 bei der alle Beiträge (Gesang, Radiokunst, Theater) als „live Radio“ Performance samt Publikumsbeteiligung aufgeführt wurden.
Mitwirkende:
Gesangsworkshop Sabine Federspieler & TN*innen, live Gesangsstücke:
The light in all Forms, Niggum für den Frieden, Halleluja, Om Mani Padme Hum
Radiokunstworkshop Wally Rettenbacher & TN*innen, Hörstücke:
Hörstück 1: Franz Zöhrer Antwortsuche auf die Frage: „Was ist im Frieden möglich das im Krieg nicht geht? – Ein Hörshuttle“Hörstück 2: Zoe – Wilde Philosophin, „So! Wos is für eich olle wichtig für a gelingende Partnerschaft?“Hörstück 3: Leonie Drechsel „Die Waffen nieder!“ – Eine dialogische Montage
Hörstück 4: Wally Rettenbacher „Little Orphan Nuns go for alms“ Soundscape Februar 2020 Bima/Myanmar
Hörstück 5: Magdalena Pfeifer „Wo sind die Blumen“ Eine Soundcollage
Theaterworkshop Joschka Köck & TN*innen, Bildertheater:
„Give Peace a Chance – Es gibt keine einfachen Antworten“ (Keyboard: Joschka Köck)
Moderation: Udo BachmairRegie Matinee: Magdalena PfeiferAufnahme und finale Sendungsproduktion: Wally Rettenbacher Exposees konkret findest Du hier
+++
TIPP zum Nachhören//Archiv Freie Radios:Beitrag Radio AugartenStadt vom 22.8.: „Friedensfestival in Gars am Kamp„:
+++
tune ein! Liebe Grüße Wally Rettenbacher – poetologische ortungen
wallyre 270822
++++
Von 17. bis 21. August 2022 findet in Gars am Kamp die 3. Bertha von Suttner Friedensakademie mit einer Vortragsreihe und mit kreativen Workshopreihen für alle Sinne in den Bereichen Radiokunst,Theater und Gesang statt. Die Ergebnisse werden abschließend im Rahmen einer Matinee, die von Udo Bachmair moderiert wird, vor Publikum performt und präsentiert.

DER TRAUM VOM FRIEDEN
Das Thema Frieden beschäftigt die Menschheit seit jeher und bedeutet vielmehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Unter dem Titel „One Week Peace“ möchte die Bertha von Suttner Friedensakademie auf den Wert Frieden in der Jetzt-Zeit Bezug nehmen und bietet drei Workshopreihen für Menschen ab 16 an, die sich mit dem Thema Frieden durch künstlerisches und kreatives Handeln auseinandersetzen wollen. Es geht auch darum die Sinne zu schärfen und konkrete Perspektiven zu entwickeln.
13. August Study of resistance
Vortragsreihe mit MMag Dr. Maximilian Lakitsch, Univ.-Prof. Dr. Hannes Tretter und Nika Zach sowie um 18 Uhr Konzert EXODUS (Eva Maria Neubauer, Sabine Federspieler, Mike Scharf)
17.-21. August Workshopreihen für alle Sinne
Neben einem partizipativen Theaterworkshop mit Joschka Köck bietet Sängerin und Chorleiterin Sabine Federspieler einen Gesangsworkshop an und erstmals wird dieses Jahr auch ein spannender Radiokunst Workshop mit Radiomacherin und Künstlerin Wally Rettenbacher frei nach dem Motto: „Mit dem Hören darf man spielen“ angeboten.
Aber auch der Erholungsfaktor soll nicht zu kurz kommen: während und nach den Workshops entspannen sich die kreativ Arbeitenden beim Schwimmen in der Kamp, sitzen gemeinsam im Schubertpark beim Eis schlecken oder liegen auf der Wiese und lassen die Seele baumeln oder am Donnerstag ein Konzert der Gruppe „La Speranza“ in der Gertrudskirche besuchen.
Anmeldung/Infos zu den Workshopangeboten: www.oneweekpeace.at
Veranstaltungsort der Workshops: working space 4.0, Schillerstraße 163, 3571 Gars am Kamp
Kosten: 130 Euro pro Person (Für das Symposium werden noch drei Stipendien vergeben!) Reise- und Aufenthaltskosten sind selbst zu tragen.
Anmeldung: (bis 12. August, Mindestalter: 16 Jahre) über www.oneweekpeace.at oder direkt per e-Mail soak.bvs@gmail.com
Presseunterlagen samt Fotos one week peace: https://www.dropbox.com/scl/fo/w4jhf9iseu7op8ozs2erk/h?dl=0&rlkey=zhpw4vtbomc2pson4jw8l8j5v
AKTUELL: Organisatorin und Vereinspräsidentin Mag.a Magdalena Pfeiffer im Live Gespräch über ONE WEEK PEACH bei RAdio Orange, Sendereihe Tram 49 zum Nachhören: https://cba.fro.at/567729
Rückfragehinweise:
Mag.a Magdalena Pfeifer: 069910700273, magdalena.art-ad-gmx.at
Kuratorin und Obfrau Verein Bertha von Suttner
Info: Von Wien aus, ab Franz Josefs Bahnhof, ist man in 1,5 Stunden in Gars am Kamp. Es gibt schöne Privatpensionen zum Übernachten. Eine Liste können wir gerne zusenden!

guten morgen,
dear wally, und herzliche grüße aus wien! wir haben klaus‘ geburtstag gefeiert … usw. und ich habe mich auch mit einem interessanten bildenden künstler getroffen.
wie geht es dir? gibst du brav ruhe?
alles gute dir und deiner rippe! und hoffentlich bis bald!
hugs und einen gemächlichen start in den august! ines
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeLike