[ergänzungstraktat zu „seitwärts:[poetologische ortungen]“(ad.1)
1. dichotom
seitwärts: [poetologische ortungen] frönt der entdeckung neuer soundlandschaften.
seitwärts: [poetologische ortungen] lebt von dem, dass es tat, was es tat und das es tut, was es tut und das es tun muss was es tut, weil es zu tun ist.
seitwärts: [poetologische ortungen] ist gegenwart, die sofort wieder vegangenheit ist. und nur durch die archivierung ewige gegenwart bleibt. und selbst das ist nicht sicher.
seitwärts: [poetologische ortungen] konsverviert ein einmalig durchgeführtes, aber nie mehr wiederholbares ereignis.
seitwärts: [poetologische ortungen] unterliegt unwiderruflich der zufälligkeit von gegenwart.
seitwärts: [poetologische ortungen] bekennt sich zum scheitern wie zum erfolg.
seitwärts: [poetologische ortungen] bekennt sich zu fehlleistungen wie zum perfektionismus.
seitwärts: [poetologische ortungen] bekennt sich zum dilletantismus wie zu seinem antonym.
seitwärts: [poetologische ortungen] ist ein glückhimmel
eine glückskatze
ein glückskürbis
ein glückstiger
ein glückschaf
ein glücksbaum
ein glückskalb
ein glückselefant
eine glückszwetschke!
seitwärts: [poetologische ortungen] findet, ohne zu suchen.
seitwärts: [poetologische ortungen] findet sich selbst und andere ohne zu suchen.
seitwärts: [poetologische ortungen] sucht in den nischen der verletzlichkeit.
in der traurigkeit
in der angst
im wahnsinn
im frohsinn
im lebenshunger und in todesnähen.
seitwärts: [poetologische ortungen] hat heimweh nach erloschenen sommern.
seitwärts: [poetologische ortungen] gewinnt, wie die gäste und zuhörer sich selbst gewinnen.
aber: seitwärts: [poetologische ortungen] ist kein gewinnspiel.
seitwärts: [poetologische ortungen] will nichtbeachtet und vielbeachtet sein.
seitwärts: [poetologische ortungen] ist eine illusion.
seitwärts: [poetologische ortungen]ist eine realität.
seitwärts: [poetologische ortungen] denkt nach. was ist dichtung?
seitwärts: [poetologische ortungen] sagt, das ist dichtung, und das. und das. und das.
seitwärts: [poetologische ortungen] ist eine prosa und ein bärlapp.
seitwärts: [poetologische ortungen] ist ein dada und ein fliegenpilz.
seitwärts: [poetologische ortungen] liebt, was gertrude stein viel besser sagt:
„was ist dichtung. das ist dichtung. sich nicht. zu verweigern. sie zu hören. noch. sich weiter drum. zu scheren. da wäre es nett. genauer. zu wissen. was dichtung ist. das. ist dichtung. zart gebaut. und erfreulich“. „so wie es jederzeit zeit ist, ein gedicht zu machen“ (gertrude stein), so ist es jederzeit zeit eine poetologische ortung zu machen. raum und zeit und ort stimmen dann zu. raum und zeit und ort kommen dann daher. eine drehung rundherum um alles, oder zwei. raum und zeit und ort sind dann fort.
seitwärts: [poetologische ortungen] bringt gute, echte narren.
seitwärts: [poetologische ortungen] ist lebendigkeit und buntheit.
seitwärts: [poetologische ortungen] ist glücksbringende absichtslosigkeit im akt des lesens und im akt der aufnahme.
seitwärts: poetologische ortungen will eine audio rue de fleur sein. ja! umpf! why not?
chapeau, gertrude du röteste der poetischen rosen.
2. anrufung
oh hilf uns, bei der entkoppellung unserer selbst ins selbst.
oh hilf uns, unsere freizeit vollzeit werden zu lassen.
oh hilf uns, in der vollen zeit, volles tun zu dürfen.
freude ist freizeit. tue in freude und alles wird freizeit.
die entkoppelungsformel!
als das dieser bewusstseinsstrom ansteckend werden mag.
chapeau emmy ball-hennings, du dichteste am ich!
© wallyre/final 310316
ad.1: „seitwärts: poetologische Ortungen“. Poetologische Ortungen wollen als performatives Moment freie Wechselwirkungen im öffentlichen Raum erkunden. Ein Audioexperiment. (jeden 5. Mittwoch im Monat, Sendungsübernahme Radio FRO und RADIOFABRIK(zeitgleich) sowie unregelmäßig Freirad Innsbruck, Proton Bregenz und Radio Orange Wien).
„seitwärts: poetological investigations„(1). seitwärts is an audio experiment, broadcast every 5th wednesday a month at Radio FRO in Linz and at RADIOFABRIK in Salzburg. Occasionally Freirad Innsbruck, ProTon Bregenz and Radio Orange, Vienna
endlich…
LikeLike